Service
Photovoltaikanlagen

Sicherheit und Zuverlässigkeit von Photovoltaikanlagen: Die Bedeutung der Prüfung gemäß DIN VDE 0126-23
Photovoltaikanlagen sind elektrische Anlagen, die den gleichen hohen Sicherheitsanforderungen unterliegen wie andere elektrische Installationen. Eine normgerechte Errichtung und regelmäßige Prüfung dieser Anlagen sind entscheidend, um Gefährdungen, insbesondere Brandrisiken, zu minimieren. Die Prüfung nach DIN VDE 0126-23 ist unerlässlich, da Photovoltaikanlagen und die dazugehörigen elektrischen Betriebsmittel im Laufe der Zeit Alterung und Abnutzung ausgesetzt sind. Umweltfaktoren und besondere Betriebsbedingungen können ebenfalls die Sicherheit und Funktionalität der Anlagen beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, dass gewerblich betriebene Photovoltaikanlagen regelmäßig von qualifizierten Fachkräften geprüft werden. Die SafetyTec Prüfservice GmbH bietet Ihnen umfassende Unterstützung bei der Durchführung und Einhaltung dieser Prüfungen.
PV-Anlagenprüfung durch qualifiziertes Fachpersonal
Laut Unfallverhütungsvorschrift müssen Photovoltaikanlagen regelmäßig geprüft werden, um die Sicherheit der Installation zu gewährleisten. Betreiber oder Eigentümer von PV-Anlagen sind dafür verantwortlich, dass diese Prüfungen gemäß DGUV Vorschrift 3 von einer befähigten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Diese Fachkraft übernimmt nicht nur die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfung, sondern legt auch die Intervalle für weitere Prüfungen fest. Die SafetyTec Prüfservice GmbH ist Ihr verlässlicher Partner, wenn es um die Prüfung Ihrer Photovoltaikanlage geht. Unsere zertifizierten Prüftechniker sorgen dafür, dass Ihre Anlage den höchsten Sicherheitsstandards entspricht.

Leistungen und Vorteile der PV-Anlagenprüfung
Die SafetyTec Prüfservice GmbH bietet umfassende Prüfleistungen für Photovoltaikanlagen an, um Risiken für Menschen, Tiere und Sachwerte frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Die Prüfungen umfassen die Überprüfung der Gebrauchs- und Funktionsfähigkeit, des sicherheitstechnischen Zustands, des Schutzes gegen elektrische Schläge sowie Maßnahmen gegen Überspannung und Blitzeinschlag. Der Prüfprozess beginnt mit einer Sichtprüfung, gefolgt von der Messung des Isolationswiderstands und des Ableitstroms. Anschließend wird die Wirksamkeit der Schutzvorrichtungen, einschließlich der Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen, getestet. Nach Abschluss der Prüfungen wird ein detailliertes Prüfprotokoll erstellt, das auch etwaige Mängel dokumentiert.
Sollten bei der Prüfung Mängel festgestellt werden, hat der Betreiber die Möglichkeit, diese innerhalb einer festgelegten Frist zu beheben, bevor eine erneute Prüfung stattfindet. Obwohl es keine gesetzlich festgelegten Prüffristen gibt, wird in der Regel eine jährliche Prüfung empfohlen. Durch die regelmäßige Prüfung Ihrer PV-Anlage sichern Sie deren Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit, während gleichzeitig das Risiko von Unfällen minimiert wird.
Die Sicherheit von Photovoltaikanlagen in privaten, gewerblichen und öffentlichen Gebäuden ist von größter Bedeutung. Insbesondere die Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme ist entscheidend, um die Konformität mit den VDE-Normen sicherzustellen. Dies umfasst unter anderem die Prüfung der Durchgängigkeit der Schutzleiter, die Messung der Schleifenwiderstände, die Kontrolle der Leerlaufspannung und die Funktionsprüfung der Wechselrichter. Die SafetyTec Prüfservice GmbH steht Ihnen als kompetenter Partner zur Seite, um diese Prüfungen schnell und zuverlässig durchzuführen. Unsere bundesweit tätigen Prüftechniker sind flexibel und können auch kurzfristig Termine wahrnehmen, um Ihre Photovoltaikanlage auf den neuesten Stand zu bringen und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
